herrenzimmer
schwarzes gold
(Konzept Philou design, Umsetzung in Zusammenarbeit mit Johannes Walter alias HANSMAN)
Zwei Funktionen die sich in dieser Raumskulptur die Hände reichen.
Was von einer Seite betrachtet aussieht wie eine glamourös leuchtende Hausbar, zeigt von der anderen eine klassisch schlichte Büroansicht.
Ein 4m hoher Raumtrenner durchwirkt
das große Zimmer mit seinem matt schwarz facettierten Furnierbild kombiniert
mit Lederfronten.
Fein gegliedert durch zwei horizontale Goldlinien, die sich als Griffleisten oder Thekenkante erweisen.
Getragen von einem goldenen Sockel, bedeckt von ebensolcher Deckenblende,
die das Tageslicht spiegeln, scheint
das große Gebilde zu schweben.
Hinter jeder Tür und Schublade sind andersartige Staumöglichkeiten
integriert.
Ein abgerundeter schwarzer Kubus,
der mit seinem goldenen Herzen zum Verweilen und Genießen einlädt.
bora messestand
(Konzept, Modellbau und Präsentation für einen Wettbewerb)
Es galt einen Messestand für die Firma BORA aus Rosenheim zu entwerfen. Ein Küchengeräteher-steller von Abzugsgeräten, die zwischen den Kochplatten platziert sind. Ich griff an den MDF-Platten der Wände, auf dem Schieferboden sowie an den mit Ruß eingefärbten Küchenblöcken aus Beton das Schwarz aus dem Ci der Firma auf.
Der Kirschbaumeinsatz stellt den Bezug
zur Heimatverbundenheit der Firma dar.
Die Symbiose zwischen Holz und Beton,
die Verbindung von Tradition und Moderne.
Die Vertikale Betonung als zukunfts-weisende Vision die Abzugshauben aus
den Küchen zu vertreiben.
Karlson vom Dach
(Konzept, Modellbau und Präsentation für einen
Wettbewerb)
Ein Konzept für den Wettbewerb Restaurant
der Zukunft.
Hierbei wollte ich eine autarge Biosphäre
schaffen, die die Möglichkeit zum Rückzug
im belebten Alltag bietet. An Orten wie Krankenhäusern, Flughäfen oder Bürokomplexen
kann dieser drehbare Pavillion auf freien
Dachflächen angebracht werden.
Die photosyntheseaktive Doppelmembran
im Dach sorgt für stets frische Luft und
zusammen mit den Solarfolien versorgt sie
das Restaurant mit der nötigen Energie. Die
große Dachfläche sammelt zudem das Regenwasser
für nötiges Nutzwasser im Gebäude.
Die Ebenen selbst sind von der Struktur der vietnamesischen Reisterrassen und den Zuschauer-bänken eines Amphitheaters abgeleitet.
Durch die Drehbarkeit des Pavillions sind die Aussicht der Gäste und die Übersicht für das
Personal optimal gegeben.