objektdesign

Hifi Schrank schwarzes Gold

(Idee und Entwicklung von PhilouDesign;

Umsetzung in Zusammenarbeit mit Johannes Walter alias HANSMAN/Gestell und Antonia Kapfer/Vorhang)

 

Bei diesem Projekt sollte passend zum Rest des Raumes (siehe Herrenzimmer

bei "raum") das Thema schwarz und gold aufgegriffen werden. Der 2,5m hohe Schrank, mit dem Grundriss eines Viertelkreises, ist in ein Furnierbild aus in matt schwarz geölter Eiche gerahmt. Der schwere goldene Samtvorhang verdeckt die unschönen Kabel und Hifi Geräte, lässt jedoch die Signale der Fernbedienungen hindurch. Schlank und elegant fügt sich das Platzwunder in den Raum und fängt das Lichtspiel des Tages in seiner samtweichen Oberfläche ein.  

 


kommode moni

(Idee, Entwicklung und Umsetzung)

 

Gold trifft Gold. Eiche und Messing.

Das offene Eichenmöbel kann partiell von klassisch geführten Schiebetüren bedeckt werden, was für einen ruhigeren Ausdruck

sorgt.

Drei innenliegende Schubladen mit Fingerzinken führen die 

Symmetrie der Innenraumaufteilung fort. 

Die geometrischen Elemente aus Messing wiederholen sich,

unterstreichen dezent den Grundton der Eiche und betonen

die Funktionen des Möbels. Die klare Formsprache, schlanken

Materialstärken und das Fußgestell lassen die großflächige

Kommode leicht wirken.

Die Schiebetüren besitzen auf der Rückseite eine graue Lasur

und können dank der durchgehenden Grifflöcher und schraubbaren Beschläge nach belieben gewendet werden.

Maximaler Stauraum elegant gelöst.




wandregal lena

(Idee, Entwicklung und Umsetzung)

 

So wurde Stauraum zu einem

Augen- und Handschmeichler.

Die goldene Eiche durchzieht

in feinen Linien den ruhigen

schwarzen Kern.

Konsequent abgeschrägte Kanten

bringen eine klare Leichtigkeit

in die Formsprache.

Eingelassene Messingelemente

betonen dezent die Funktion

des Stauraumes. 


regalsystem gold lines

(Kommodenelemente von PhilouDesign;

 Regalsystem Max Kienle von Fux und Dax)

 

 

Ein Regalsystem für den Augsburger Weinladen

"Tante Frizzante und Herr Brand".

Schwarzer Raum, Rahmen und Fronten sollten in

den Hintergrund treten, um den ausgewählten edlen Tropfen das Rampenlicht zu überlassen.

Samtig schwarz matte Fronten durchzogen mit schattenschwarzen und goldenen Diagonalen stellen

die Verknüpfung der Weine aus Österreichischen und Deutschen Anbaugebieten zu diesem kleinen Laden dar.

Wie ein "goldener Faden" zieht sich die Verbindung

durch den Laden. Der honiggoldene Farbton der mit

dem Messing gut harmoniert und der Bezug zur traditionellen Lagerung von Wein in Eichenfässern 

ließen die Wahl auf die geölte Eiche fallen, die

in schlanken Linien ebenfalls ihre Bahnen durch

die Ansicht zieht.

 



badezimmer noyer

(Idee, Entwicklung und Umsetzung)

Nussbaum trifft Naturstein.

Gerade Linienführung und dünne Materialstärken

lassen allein den Nussbaum wirken.

Das Materialkonzept setzt sich einheitlich bei

den fingergezinkten Schubladen fort.

Die zurückspringende Griffleiste aus Vollholz

ersetzt hervorstehende Griffe. 

Die Lochreihenlöcher sind bewusst mit Edelstahlhülsen verstärkt und hervorgehoben, somit wird die praktische Funktion ansprechend gestaltet. 

Minimalistisch und klar!



nierentische

(Idee und Entwicklung von PhilouDesign;

Umsetzung in Zusammenarbeit mit Michael Kapfer)

 

Die Klassiker der 50er Jahre neu interpretiert.

Die Flächen belegt mit Linoleum für den farbigen Akzent und das haptische Erlebnis.

Die Trägerplatte aus Vollholz ist an der Kante sichtbar, wirkt jedoch durch die Fase leicht,

und betont durch die konisch gedrechselten

Füße wird der Tisch zum eleganten Accessoire

des Wohnraumes. Darf ich vorstellen:

 

Pistazio Elvis 

Tuerkis Marilyn

Lindgreen Johnny

Green Audrey

Oak Romy 


regal ida

(Idee, Entwicklung und Umsetzung)

 

Im Rahmen einer Auftragsarbeit entstand die Materialkombination

aus Eiche und schwarzer MDF. Im gefüllten Zustand nimmt sich das schwarze Regal elegant zurück und teilt die bunten Flächen ein. Eingerahmt in Eiche und auf ein proportional filigranes Fußgestell platziert, fügt es sich harmonisch in das Umfeld ein. So entsteht ein allein stehendes Möbelstück mit unaufdringlichem Charakter. 

Diese Materialkombination und Ausführung lässt sich wunderbar

auf die unterschiedlichsten Formate übertragen und anpassen.

 



Die dünne Massivholzplatte aus Eiche wirkt leicht auf dem filigranen Fußgestell. Wie aus einem Quader herausgearbeitet, einer zeitlosen Skulptur gleich.

 

1,30 x 1,30 m Tischfläche lassen sich mit wenigen Handgriffen auf 2,40 m verlängern. 

esstisch looper

 

 

 

(Idee und Entwicklung

 von PhilouDesign,

 Umsetzung in Zusammenarbeit

 mit Michael Kapfer)


brillenetui aus holz und kork

(Idee, Entwicklung, Umsetzung und Präsentation)

Im Zuge meiner Abschlussarbeit an der Fachakademie für Raum- und Objektdesign in Garmisch-Partenkirchen entwickelte ich für den Holzbrillenhersteller ROLF SPECTACLES aus Reutte, Tirol, ein Brillenetui

aus Holz und Korkstoff. Die Aufgabe war es ein handliches Etui aus Naturmaterialien und ohne Metall zu entwickeln, das günstig, seriell

und mit wenigen Handgriffen herzustellen ist.


bett jan paul

(Idee, Modell und Präsentation)

Entwurf für die Firma Betten Ried in München. 

Das Holzbett weist ein Kopfteil auf, dass an

das traditionelle Kanapé erinnert. 

Mit seiner umarmenden Formsprache und der Polsterung aus drapiertem Leinenstoff 

lädt es zum Anlehnen ein. Diese Technik der Stoffveredelung verwendet der Modedesigner Jean Paul Gaultier des Öfteren bei seinen Entwürfen

und verleiht dem Kleidungsstück eine definierte Form und besondere Haptik. Hochwertiges Handwerk im Stoff- und Holzbereich.

philou design, Bettentwurf, Holz und Leinen


3d - furnier

(Idee, Umsetzung, Produktion)

Eine Taschenverzierung aus Holz, ungewöhnlich flexibel.

Die Furnier-Leder-Kombination ermöglicht eine 3dimensionale

Beweglichkeit des graphischen Musters.